Erklingen mehrere verschiedene Töne gleichzeitig, entsteht ein Akkord, oder geschieht dies über einen längeren Zeitraum hinweg, ein Klanggeflecht. Doch auch ein einziger Ton kann alles eben Genannte ersetzen, kann genauso viel oder sogar mehr aussagen. Ohne Frage spiegelt sich Brahims Herkunft und deren Tonkultur in der metaphorischen Sprache und Sehnsucht seiner Musik wieder. Da jene (seine Herkunft) eine von vielfältigsten Eindrücken geprägte musikalische Umwelt erzeugte, lässt sich Brahims Tonrezeptur bzw. Komposition schwer einem bestimmten Stil zuordnen. Sein Musikverständnis wurde im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung zudem stark von der Improvisation geprägt, daher sieht er sein Schaffen stets als Dialog zwischen sich und den freien Tönen. Wo letzten Endes seine musikalische Heimat ist, entscheidet die Musik selbst
Alena Gschwandtner
Album: | Novelle |
Artist: | Brahim Shexo |
Genre: | Classical |
Kat.-Nr.: | TZ1368 |
Label: | Timezone (12791) |
Jahr: | 2017 |
Album: | Dilopên Sîyekê (Drops Of A Shadow) |
Artist: | Brahim Shexo |
Genre: | Classical |
Kat.-Nr.: | TZ1210 |
Label: | Timezone (12791) |
Jahr: | 2016 |