Das Musikvideo zum Song „Sichtbar“ der deutschen Singer/Songwriterin ILLUTE erzählt die Geschichte vom sonderbaren Wesen Harald, der mit seinem kleinen, hundeähnlichen Begleiter in der großen Stadt wohnt. Eines schönen Tages taucht ein Diktator mit einem Meer von Roboterhelfern auf. Nach und nach verschwinden Bewohner der großen Stadt und Happy Zombies tauchen auf. Dann wird Harald entführt und findet sich in einer Gefängniszelle wieder. Wird er entkommen? Wo ist Haralds kleiner Freund? Wird es ein Happy End geben.
„Was ist es eigentlich, das mich sichtbar macht?“ ist eine einfache und zugleich äußerst komplexe Frage. Und vor allem ist es eine identitäre Frage, welche die individuelle Identität genauso umfasst, wie die Identität der Gesellschaft, in der das Individuum eingebettet ist. Und genau an diesem Punkt öffnet das Lied dem Video eine Tür zu seiner ganz eigenen Geschichte. Während der Song den komplexen Begriff der „Sichtbarkeit“ durch das Betrachten einer zwischenmenschliche Beziehung ertastet, wird das selbe Thema im Video auf die gesellschaftliche Ebene übertragen.
Stimmen
„Das Spannende ist für mich, dass ihr im Video zur gleichen Zeit das, was du auf persönlichen Ebene singst dann bezogen auf die Gesellschaft zeigt. Das ist für den Kopf nicht ganz einfach, aber sehr spannend, wenn man sich das Video mehrfach anschaut :-) Das Ganze ist sehr komplex und vielschichtig!“
„Ich mag die Poesie mit der ihr über Totalitarismus sprecht! Ich mag das Lächeln als Symbol dieses Totalitarismus und wie Menschen von dieser Energie leben können. Aber auch als Symbol der Oberflächlichkeit unserer Zeit. Oder die Überbewertung des ‚alles ist fein‘. Ich mag die zwei kleinen Alltags-Helden (Hauptfigur und sein Hund). Symbole des Widerstands, Einfachheit, Ehrlichkeit und Authentizität. Ich möchte nicht immer froh sein. Ich umarme meine Traurigkeit und Wut, weil sie mich ergänzen und definieren. Und vor allem: ich bin nicht froh, wenn jemand das entscheidet.“
„Der eine Betrachter legt vielleicht die Worte eher perönlich für sich aus, während der andere Betrachter eher den Bezug zum System sieht. Es ist wirklich eine Art Wechselspiel für mich, mal kommen Gedankenfetzen aus meiner persönlichen Gefühlswelt in den Sinn, dann switcht es um und ich folge dem Handlungsstrang des Videos.“
Aktuelle Termine
Gig-History
Tourdaten/Termine
Z.z. leider keine aktuellen Tourdaten/Termine
Gig-History
01.03.2019
20:30 Uhr
Berlin-Neukölln
Valentin Stüberl
zusammen mit Paula Tebbens und Florian Glässing
03.09.2017
15:00 Uhr
Berlin
East Side Park
East Side Music Days
20.02.2016
20:00 Uhr
Berlin
Corbo
Kleinkunstbühne Fendel & Zenner
23.01.2016
20:00 Uhr
Magdeburg
Volksbad Buckau
08.11.2015
Strausberg
Kleinkunst im Kiez
mit miri menina (flöte&gesang), gabriella strümpel (cello&gesang), philipp schwendke (bass) und jacob przemus (schlagzeug)